Bürger für Ladenburg im Spiegel der Presse

LAZ 2024-06-28 Ladenburger Zeitung 28.06.2024 (Fragen von A. Sturm an die BfL)

Frage 1: Dieses fulminante Wahlergebnis mit zwei Sitzgewinnen ist die eigentliche Wahlüberraschung für viele Wählerinnen und Wähler. Wie erklären Sie sich, dass die BfL einen solchen Wahlerfolg einfahren konnten? Gewonnen haben die Parteien bzw. Gruppierungen, die glaubhaft machen konnten, zukünftig vor allem für die Bürger Ladenburgs und ihre Anliegen einzutreten. Diejenigen, die auch Parteiinteressen in den Vordergrund stellten, haben verloren.

rage 2: Sind Sie eigentlich immer noch Mitglied der Partei „Die Basis“ – denn Sie haben ja bei einer Vorstellungsrunde der BfL gesagt, dass Sie „neutral“ – also ohne Parteieinflüsse die Gemeinderatsarbeit anstreben. Im Gemeinderat sollten alle Mitglieder, die einer Partei angehören, Parteiinteressen zurückstellen. Das gilt selbstverständlich auch für mich als „dieBasis“-Mitglied.

Frage 3: Unterstützt die Gruppierung eigentlich die „Ladenburger Erklärung“, die bekanntlich an allen Parteien und den Freien Wählern unterschrieben wurde? Ja, selbstverständlich, und wir hätten sie auch mit unterzeichnet, wenn man uns gefragt hätte.

Frage 4: Wie stellen Sie sich die Zusammenarbeit mit den im Gemeinderat vertretenen Personen und Partien vor? Was erwarten Sie? Wir sind offen für eine respektvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit allen Ratsmitgliedern, der Stadtverwaltung und dem Bürgermeister. Schließlich möchten wir das Miteinander in Ladenburg stärken und wir erwarten, dass uns das gemeinsam gelingt.

Frage 5: Warum hat die Gruppierung die Einladung des Jugendgemeinderates zu einem Austausch Burger and Politics unmittelbar vor der Wahl nicht wahrgenommen oder sich für ihr Fernbleiben entschuldigt? Wir wollten teilnehmen. Aber dann ist unsere interne Koordination komplett schiefgegangen – und der Termin war verstrichen. Das war allein unsere Schuld. Das tut uns leid, weil wir den Dialog mit dem Jugendgemeinderat für wichtig halten.

Frage 6: Haben sich die Mitglieder bislang in Bürgerbeteiligungsformaten der Stadtverwaltung eingebracht und können einige nennen? Wir sind nichtmitgliedschaftlich organisiert, haben also keine Mitglieder, sondern Unterstützer, und es gibt uns praktisch erst seit September 2023. Wir haben auch nicht abgefragt, wer bisher was und warum gemacht oder nicht gemacht hat und das spielt für uns auch keine Rolle.

Frage 7: Sie sehen den nichtöffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung wohl kritisch. Wie geht die Gruppierung mit Informationen aus nichtöffentlichen Sitzungen um? Informationen aus nichtöffentlichen Sitzungen sind vertraulich und bleiben es auch. Ist Vertraulichkeit bei einem Thema jedoch nicht erforderlich, gehört es in den öffentlichen Teil.

Frage 8: Wie soll die Beteiligung der Bürgerschaft an Ihrer Gemeinderatsarbeit aussehen. Wann findet eine öffentliche Bürgersprechstunde statt? Wir möchten die Bürgerschaft gerne einladen, bei wichtigen Themen mit zu entscheiden. Das geht über die bereits praktizierte Bürgerbeteiligung hinaus. Sie endet meist mit Vorschlägen. Entscheiden tun andere. Die Einbindung von Anliegern bei der Lösung Einbahnstraßenregelung Neue Anlage war sicher sehr positiv. Aber wer an den Veranstaltungen nicht teilnehmen konnte oder wollte, blieb außen vor. War das dabei ermittelte Stimmungsbild überhaupt repräsentativ? So geht es besser: 1) Mit Hilfe der Bürgerbeteiligung drei Lösungsvorschläge entwickeln und 2) verständlich auf einem Flyer darstellen. Dann 3) in die Postkästen der am meisten betroffenen Bürger damit und 4) jedem Angesprochenen die Möglichkeit geben, abzustimmen. Dann muss der Gemeinderat dieses Votum nur noch respektieren.
Thema Bürgersprechstunde: Wir werden verschiedene Formate testen, um den Bürgern gut zuzuhören. Dazu gibt es bereits ein paar spannende Ideen. Lassen Sie sich überraschen.

Frage 9: Was sind die politischen Schwerpunkte Ihre Gemeinderatsarbeit? Politische Schwerpunkte, wie sie üblicherweise in einem Wahlprogramm auftauchen, gibt es bei uns nicht. Denn wer ein Wahlprogramm hat, vertritt in erster Linie seine eigenen Interessen oder die der Partei, und ist nicht mehr flexibel. Dies wollen wir nicht, denn wir wollen den Bürgern regelmäßig zuhören und daraus Themen und Schwerpunkte entwickeln. Was wir konkret aus der Bürgerschaft, Gastronomie und Vereinen bereits gehört haben, bereiten wir gerade auf. Grundsätzlich haben wir ein offenes Ohr für alle Anliegen.

zum Artikel...


MM 13-04-2024 Mannheimer Morgen 13.11.2023


MM 13-11-2023 Mannheimer Morgen 13.11.2023


MM 06-10-2023 Mannheimer Morgen 06.10.2023


LAZ 13-10-2023 Ladenburger Zeitung 13.10.2023


mannheimer-morgen.de (10.4.2024)
Fünf Männer und eine Frau treten als Bürger für Ladenburg an
Sie haben nur sechs von 22 möglichen Kandidaten aufgestellt - und sind neu in Ladenburg. Trotzdem wollen die "Bürger für Ladenburg" auf Anhieb mindestens zwei Sitze im Gemeinderat holen.
zum Artikel...


mannheimer-morgen.de (6.10.2023)
Wählervereinigung gegründet: "Bürger für Ladenburg"
Kommunalpolitisch interessierte Bürger haben jetzt eine neue Gruppierung in Ladenburg gegründet, die eine stärkere Beteiligung an der örtlichen Politik erreichen will: Die "Bürger für Ladenburg" wollen auch bei den Kommunalwahlen 2024 antreten.
zum Artikel...


RNZ.de (11.11.2023)
Die "Bürger für Ladenburg" wollen alle abholen
Die neu gegründete Wählervereinigung ist in ihren Zielen noch offen. Die Mitglieder zählen teilweise zu den "Montagsspaziergängern".
zum Artikel...


Weikmedien.de (13.10.2023)
"Bürger für Ladenburg" wollen sich bei den Kommunalwahlen einbringen
Nach der überraschenden Bekanntgabe der Freien Wähler Vereinigung (FW) nicht mehr an den Kommunalwahlen in Ladenburg teilzunehmen (die LAZ berichtete), schien es so, dass sich mit der CDU, den Grünen, der SPD und der FDP nur noch vier Parteien um die 22 Sitze bewerben würden. Dieser Tage erreichte uns eine Pressemitteilung, aus der hervorgeht, dass sich für die Kommunalwahl im nächsten Jahr die Gruppierung „Bürger für Ladenburg“ einbringen will. Eine Anfrage der LAZ beantwortete Dr. Klemens Hirschmann, der darauf hinwies, „dass ab Mitte Oktober alles normal anlaufen“ soll.
zum Artikel...